In der letzten Woche (23.-27.06.) waren wir mit dem Verschränkungsdemonstrator bei der „World of Quantum“ in München mit dabei. Wir waren Teil des großen Gemeinschaftsstands des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR).

Zum Stand beigetragen haben auch alle anderen „quantum aktiv“-Projekte. So gab es insgesamt eine Vielfalt an Exponaten zu besuchen und zu bestaunen (siehe auch die Berichte der anderen Projekten, bspw. Quantum Minilabs).
Im Laufe der Woche haben sich zahlreiche Personen an unserer Bell-Challenge versucht. Die erzielten Messwerte wurden als Highscore festgehalten und häufig wurde dadurch Ehrgeiz geweckt auch einen möglichst hohen Wert zu erzielen. Dazu war eine gefühlvolle Einstellung der drei goldenen Hebel notwendig. Damit wurde unmittelbar ein voll funktionsfähiges Experiment der Quantenphysik bedient – teilweise ohne es zu merken. Nur wenn die Messapparatur passend eingestellt ist kann die Korrelation der erzeugten verschränkten Photonen so nachgewiesen werden, dass die berühmte Bell-Ungleichung verletzt wird.
Auch beachten: Unabhängig von der Messewoche gibt es News, Wissenswertes,… aus unserem Netzwerk bei „quantum aktiv“ auf Instagram.
Das HRW Fablab berichtet in einem Aftermovie auf YouTube.



